- de
- en
Zertifikatslehrgang


LEHRGANG
Der Zertifikatslehrgang für Bühnentanz versteht sich als eine multi- und interdisziplinäre Ausbildung für Zeitgenössische, Urbane Tanzsprachen.
Der Lehrgang richtet sich an angehende Bühnentänzer, Pädagogen und Choreographen, die sich ganz spezifisch in individuell gewählten Fächern aus- und weiterbilden möchten. SchülerInnen des Zertifikatslehrgangs nehmen im Rahmen der gewählten Studienfächer am regulären Unterricht des Diplomlehrganges teil. Die Studierenden profitieren durch die Teilnahme am Diplomlehrgang von dessen konsistentem Lehrplanaufbau sowie Zielstrebigkeit. Den Zertifikatsstudierenden stehen grundsätzlich alle Angebote des Diplomlehrganges zur Verfügung. Da die Studierenden den Unterricht nur in den gewählten Fachgebieten besuchen, wird eine selbstständige Arbeitsweise im Zertifikatslehrgang vorausgesetzt. Die 1-2-jährige Grundbildung des Zertifikatslehrganges, die ein breites theoretisches Wissen mit Praxisbezug vermittelt, ermöglicht es den Studierenden, mit grosser Flexibilität dem sich ständig verändernden Ausbildungs- und Arbeitsmarkt entgegenzutreten. Als eine der ältesten und grössten Institution dieser Art in der Schweiz, arbeiten wir mit der Erfahrung von weit über 800 erfolgreichen AbsolventInnen. Die AbgängerInnen des Zertifikatslehrganges für zeitgenössischen Bühnentanz der Grundausbildung für Bühnentanz ZTTS, ehemals Zürich Tanz-Theater-Schule, findet man auf der ganzen Welt in ihrer jeweiligen Ausrichtung in unterschiedlichsten Positionen im Bereich der darstellenden Künste.
An der Grundausbildung Bühnentanz ZTTS unterrichtet ein qualifiziertes und kompetentes Lehrpersonal mit langjähriger Bühnen- und Unterrichtserfahrung.
Lehre
Wir stellen vom ersten Moment des Lehrgangs klar, dass es gleichermassen um das Erlernen von technischen Fähigkeiten wie auch um die Bildung der Persönlichkeit geht. Wir tun dies, weil wir davon ausgehen, dass potentielle Arbeitgeber (Theater, Schulen, etc.) persönliche Qualitäten ebenso wichtig einschätzen wie die fachlichen Fähigkeiten.
Die Schule geht von der Überzeugung aus, dass wer man ist, gleich viel zählt, wie was man kann. Wir fordern die Schüler deshalb vom ersten Kontakt mit der Schule auf, soziale Kompetenz, Selbstverantwortung und Aufrichtigkeit in der Kommunikation zu entwickeln und diese in die tägliche Auseinandersetzung mit sich, den Mitschülern, den Lehrkräften und der Schulleitung anzuwenden. Wir sehen uns als eine Lerngemeinschaft, in der man sich gegenseitig herausfordert und schätzt, einander unterstützt, voneinander lernt und sich gegenseitig inspiriert.
Die Fähigkeit, die eigene Stimme zu finden, steht ebenfalls im Zentrum der Lehre. Wichtig ist uns das Schaffen einer Atmosphäre, in der jeder und jede die Chance hat zu lernen, zu wachsen, Risiken einzugehen und sich individuell zu einem selbstständig denkenden, selbstbewussten, kreativen und erfolgreichen Künstler zu entwickeln. Wir fördern die Entwicklung von Leidenschaften und das Kultivieren von Visionen, den Aufbau von Selbstkritik und -disziplin innerhalb einer konsequenten Vermittlung von Kompetenzen des Fächerkanons. Weiter ist uns die Freilegung des kreativen Potentials durch die Förderung einer fehlertoleranten Kultur sehr wichtig.
Die Überzeugung der Grundausbildung Bühnentanz ZTTS, und einer der Leitsätze der Gründer Gabriella Colombo und Gordon Coster ist, dass wir eine neue Generation von darstellenden Künstlern im Bereich des zeitgenössischen Tanzes brauchen, die den zukünftigen Herausforderungen der sich schnell verändernden Gesellschaft und deren Bedürfnis nach theatraler Darstellung der Realität, gewachsen sind.
Folgende Kompetenzen werden erarbeitet
- Den allgemeinen beruflichen Kontext verstehen
- Tanztechniken beherrschen
- Physisches Potential umsetzten
- Kognitive Information umsetzen
- Elemente der Kreation entwickeln und anwenden
- Elemente der Probe umsetzen
- Szenische Elemente anwenden
- Aktiv an Aufführungen teilnehmen
- Ein Engagement anstreben und eine Audition durchlaufen
Ziel
Abgänger des Zertifikatslehrganges finden sich nach erfolgter Spezialisierung in folgenden Sparten wieder: Bühnentanz, Pädagogik und Choreographie.
Wir streben nach folgendem Tänzertyp: Ein Tänzer mit einer soliden Technik und einer starken Persönlichkeit. Ein „multi- und interdisziplinärer Tänzer“ mit einer breiten Kenntnis über die anderen Kunstformen. Entwickelte Sozialkompetenz und Interesse am aktuellen Zeitgeschehen und der Geschichte unserer Gesellschaft und Kultur sowie an den Ästhetiken der Zukunft. Ein kreativer Tänzer mit Freude am individuellen Experimentieren mit Urbanen Tanzsprachen. Vielleicht ein zukünftiger Tanz-Pionier.
Zielgruppe
Angehende Bühnentänzer, Pädagogen und Choreographen, sowie SchülerInnen die noch in der Ausbildung sind (Sekundar- oder Mittelschule).
Zertifikat
Das Zertifikat gibt Abgängern eine technische und künstlerische Grundlage, um entweder erste Schritte in das Berufsleben zu gehen oder eine Weiterbildung in den entsprechenden Richtungen zu absolvieren.