Die Tanzschule der
Migros

Tänzerische Ausbildung mit eidgenössisch anerkanntem KV-Abschluss

Einleitung

Das Tanzwerk101 bietet in Zusammenarbeit mit der Sport Academy Zurich (SAZ) eine vierjährige Tanzausbildung mit eidgenössisch anerkanntem KV-Abschluss EFZ an.
Dieses Bildungsangebot richtet sich an talentierte und ambitionierte junge TänzerInnen, welche über die Voraussetzungen (vgl. unten) verfügen, sich für eine professionelle Tanzkarriere vorzubereiten und die gleichzeitig einen bestens anerkannten KV-Abschluss auf Stufe EFZ erreichen möchten.

 

Tänzerische Ausbildung
Das Tanzwerk101 ist im Zeitgenössisch-Urbanen Bühnentanz führend. Sinn und Zweck der gemeinsamen Ausbildung ist es, jungen Tanztalenten eine intensive Förderung und viele Trainings zu ermöglichen. Damit die Lernenden so oft als möglich tanzen können, wird die kaufmännische Ausbildung um ein Jahr verlängert. Die TänzerInnen erhalten so die nötige Zeit, um während ihrer gesamten Berufsausbildung dreimal wöchentlich ab 13.00 Uhr trainieren zu können – und an den beiden KV-Schultagen ist schon ab 15.30 Uhr Schulschluss.

Es stehen auch andere Ausbildungsmodelle zur Auswahl; so werden sehr individualisierte Wochenpläne möglich – je nach Unterrichtszeiten des Tanzwerkes101. Am Wochenende ist nie Schulunterricht oder Praktikum angesetzt.

Die unmittelbare Nähe der Ausbildungsstätten Tanzwerk101, SAZ und KVZ unterstützt diese ideale Verknüpfung. Tänzerisches Ziel ist die Vorbereitung auf eine professionelle Bühnentanzausbildung.

 

Berufsausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau (M-, E- oder B-Profil)
Den schulischen Teil ihrer Berufsausbildung absolvieren die TänzerInnen der SAZ an der offiziellen KV-Berufsschule des Kantons Zürich. Sie sind in normale Klassen integriert und absolvieren dieselbe vollwertige Ausbildung wie alle anderen KV-Lernenden.

In den ersten beiden Ausbildungsjahren findet der Unterricht an zwei Schultagen statt. Die SAZ bietet zudem an zwei Vormittagen Zusatzunterricht und Lernbegleitung an, damit der schulische Erfolg gesichert werden kann. Die restliche Zeit steht für Tanztrainings zur Verfügung.

Im dritten Ausbildungsjahr reduziert sich der schulische Teil auf einen Tag Unterricht (Ausnahme M-Profil) und das Betriebspraktikum beginnt mit einem Arbeitsumfang von rund 50 Prozent. Am Ende des Schuljahres werden die schulischen QV-Prüfungen abgelegt.

Im vierten Ausbildungsjahr wird das Praktikum weitergeführt; der Arbeitsumfang im Betrieb beträgt 50 bis 70 Prozent. Die betrieblichen QV-Prüfungen schliessen die Berufsausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau EFZ ab.

 

Zulassung zur Ausbildung

  • Erfüllen des Schulobligatoriums
  • Bestehen des Multicheck-Tests Kaufmann/Kauffrau
  • Nachweis der tänzerischen Voraussetzungen und des Talents in einer Audition
  • Nachweis der gesundheitlichen Voraussetzungen durch ärztliche Bestätigung
  • Vorweisen eines Attests Tastaturschreiben

 

Kosten der Ausbildung
Die Kosten für die bühnentänzerische Ausbildung im Tanzwerk101 betragen monatlich zwischen CHF 900 und CHF 1'150. Das Schulgeld für die schulisch-berufliche Ausbildung an der SAZ beträgt im Monat durchschnittlich CHF 1'125.
 

Gut zu wissen: Die Lernenden erhalten während ihrem Betriebspraktikum im dritten und vierten Ausbildungsjahr einen Lohn (monatlich im Durchschnitt rund CHF 1'200).

 

Ausbildungsbeginn
Ausbildungsstart ist der offizielle Schuljahresbeginn des Kantons Zürich, jeweils im August
nach den Sommerferien.

 

Audition Daten 2021:

27.03./ 15.05. und 12.06.

Hier geht's zur Anmeldung!

 
Hier Flyer Sportacademy Zürich herunterladen.

 

     

Auskunft und Anmeldung

Arlette Kunz
+41 58 568 79 83
arlette.kunz@gmz.migros.ch

 

Kontakt
Tanzwerk101
Pfingstweidstrasse 101
8005 Zürich
+41 58 568 79 99